Vier Tage vor Pfingsten nahmen ca. 20 Kinder unterschiedlichen Alters an unserer Pfingstfeier im großen Pfarrsaal teil. Wir versuchten uns in die Jünger und Jüngerinnen Jesu hineinzuversetzen, die sich nach dem Tod und der Auferstehung Jesu, aus Angst vor den Juden, in einem Haus in Jerusalem versteckt hielten.
Bei der Katholischen Frauenbewegung Mariazell sind alle Frauen willkommen, welche Gemeinschaft suchen, Spiritualität erleben möchten und offen sind, Neues kennenzulernen.
Am 30. April 2024 unternahm die Gruppe "60+ Treff" einen Tagesausflug nach
St. Lambrecht. Das Wetter hätte besser nicht sein können, und eine gutgelaunte Gruppe von 40 Personen fuhr zeitig in der Früh mit dem Busfahrer Franz los, um den Tag gut nützen zu können.
Reich beschenkt an Eindrücken und Erfahrungen fuhren wir am Abend wieder ins heimatliche Mariazell zurück.
21 Kinder aus unserem Seelsorgeraum bereiteten sich mit viel Freude und Eifer auf ihre Erstkommunion vor. Sie feierten dieses große Fest mit Eltern, Taufpaten, Verwandten und Freunden am Samstag, den 20. April, um 9.30 Uhr, in der Basilika Mariazell.
Ein Weg mit Kindern durch die Fastenzeit hin zum Osterfest
Der Start erfolgte am 3. Fastensonntag. Viele Kinder und auch Erwachsene sind der Einladung zu einer Wortgottesfeier (Leitung: Eva Ploderer-K.) gefolgt, in der sich auch die Erstkommunionskinder der Pfarrgemeinde vorgestellt haben. Vor dem Altar stand ein Baum, kahl und leer, ohne Blüten, Blätter und Früchte, genauso wie im Evangelium beschrieben. Eva und Claudia versuchten uns in einem Sprechspiel zu erklären, dass auch wir manchmal wie ein vertrockneter Baum ohne Früchte sind. Wir sollen aber Früchte bringen und das geschieht dann, wenn wir anderen Menschen Gutes tun und sie froh machen. Kinder haben dann viele Früchte auf den Baum gehängt.