Die Pfarrjugend besuchte am 2. Februar 2025 die „Kirche im Kino“ in Graz und lernte eine neue Form von Gottesdienst kennen. Moderne Musik, angenehme Sessel, Videobeiträge und Fürbitten am Screen, welche die Communitiy verfasst, prägen das Kinoerlebnis.
Zu Mittag gab es dann noch eine Pizza zur Stärkung, bevor die Schlossbergrutsche und die Märchenbahn getestet wurden.
Unser letztes Treffen führte uns am 28. Jänner direkt in das neue Schulzentrum der Stadtgemeinde Mariazell. Volksschule, Mittelschule, Polytechnische Schule und Musikschule sind in einem hellen, freundlichen, mit viel Holz ausgestatteten Gebäudekomplex untergebracht – ein Haus zum Wohlfühlen.
Nach der interessanten, professionellen Führung gab es noch ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen im kleinen Pfarrsaal.
Der "60+ -Treff" erfreut sich großer Beliebtheit. Einmal mehr wurde dies unter Beweis gestellt, als am 10. Dezember mehr als 60 Personen bei der Adventfeier teilnahmen und Besinnliches, Musikalisches, Gelesenes und natürlich Kaffee und Weihnachtsbäckerei dargeboten bekamen.
P. Petrus leitete in einer sehr erfrischenden Art und Weise den geistlichen Impuls und erwähnte, dass die sogenannte stillste Zeit des Jahres in Wirklichkeit gar nicht still ist, dass es aber umso wichtiger sei, in dieser Zeit Oasen der Stille zu suchen und unsere Sinne offen zu halten. Insbesondere wies er auf das Hören und Sehen hin, wie wir einander begegnen, etwa beim Blick in die Augen des Anderen, wie wir aufeinander hören und noch Vieles mehr.
Anschließend gab es guten Kaffee und eine Riesenauswahl an köstlichen Kuchen und Keksen - und auch etwas für die Sinne: Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsmusik.
Mit großem Eifer haben sich viele Leute aus der "60+ -Treff" - Gruppe eingebracht und eine Riesenauswahl an unterschiedlichen Produkten hergestellt, die am ersten Wochenende des Mariazeller Advents beim "60+ -Treff" - Stand zum Verkauf angeboten wurden.
Mit dem Erlös wird das Schulprojekt der Mariazeller Nursery School in Sololipi (Kenia) unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler können nach bestandener Abschlussprüfung die Primary School besuchen.
Die katholische Kirche feiert zu Allerheiligen das Hochfest zu Ehren der offiziellen und unbekannten Heiligen und Märtyrer. In enger Verbindung mit Allerheiligen steht der Feiertag Allerseelen, an dem die katholische Kirche aller verstorbenen Gläubigen gedenkt.
Der Ursprung beider Feiertage liegt in der christlichen Überzeugung, dass der eigenen Tod nicht das Ende, sondern durch Jesu Sterben und Auferstehung der Beginn des ewigen Leben ist.
In unserem Seelsorgeraum findet am Nachmittag des Allerheiligentags auf den verschiedenen Friedhöfen die Gräbersegnung statt, zu Allerseelen wird am Abend in einer wunderschön gestalteten Lichtfeier am Mariazeller Friedhof all jener Verstorbenen gedacht, die seit dem letzten Allerseelenfest von uns gegangen sind.
Mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von unserem Pfarrer P. Christoph und unter schöner musikalischer Begleitung wurde am Sonntag, dem 22. September 2024, in Mariazell das Erntedankfest gefeiert. Im Pfarrsaal versammelten sich die Kinder der Kindergärten St. Sebastian und Mariazell sowie die Kinder der Volksschule Mariazell, begleitet von zahlreichen Eltern, Verwandten und Freunden. Anschließend gab es eine Agape am St. Lambrechter Platz.